
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Huang, J und Manning, B. doi: 10.1042/BJ20080281
Bar-Peled L1, Schweitzer LD, Zoncu R, Sabatini DM. Ragulator ist ein GEF für die Lumpen-GTPasen, die mTORC1Cell den Aminosäurespiegel signalisieren. 14. September 2012;150(6):1196-208. doi: 10.1016/j.cell.2012.07.032.
Wang, S. et al. Der lysosomale Aminosäuretransporter SLC38A9 signalisiert Arginin-Ausreichend für mTORC1. Wissenschaft 09.01.2015: Vol. 2, No. 347, Ausgabe 6218, S. 188-194 DOI: 10.1126/science.1257132
Buel, G und Blenis, J. mTORC1-Spezifität. Wissenschaft 01.01.2016: Vol. 2, No. 351, Ausgabe 6268, S. 25-26 DOI: 10.1126/science.aad9696
Aylett. C. et al. 1. Architektur des menschlichen mTOR-Komplexes 1Science 01.01.2016: Bd. 48-52 DOI: 10.1126/science.aaa3870
Haijuan Yang, Derek G. Rudge, Joseph D. Koos, Bhamini Vaidialingam, Hyo J. Yang & Nikola P. Pavletich. Struktur, Mechanismus und Regulation der mTOR-Kinase Nature 497, 217–223 (09. Mai 2013) doi:10.1038/nature12122
Alessi, D & Kulathu, Y. Strukturbiologie: Sicherheitsmaßnahmen einer Master-Regulierungsbehörde. Nature 497, 193–194 (09. Mai 2013) doi:10.1038/nature12101
Jing Li, Sang Gyun Kim, John Blenis. Rapamycin: Ein Medikament, viele Wirkungen. Cell Metabolism Volume 19, Issue 3, p373–379, 4. März 2014 DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.cmet.2014.01.001
Quinn, W und Birnbaum, M. Ausgeprägte mTORC1-Wege für die Transkription und Spaltung von SREBP-1c PNAS | 2. Oktober 2012 | vol. 109 | Nein. 40 www.pnas.org/cgi/doi/10.1073/pnas.1214113109
Buel G. und Blenis, J. Seeing mTORC1-Spezifität: Strukturelle Informationen zeigen, wie ein Multiproteinkomplex auf die Aminosäurenhäufigkeit reagiert
Aylett, C. Architektur des menschlichen mTOR-Komplexes 1. JANUAR 2016 • VOL 351 AUSGABE 6268 S. 48
Strukturelle Grundlagen der Leucin-Erkennung durch den Sestrin2-mTORC1-Weg Von Robert A. Saxton, Kevin E. Knockenhauer, Rachel L. Wolfson, Lynne Chantranupong, Michael E. Pacold, Tim Wang, Thomas U. Schwartz, David M. Sabatini Science01 Jan 2016 : 53-58
Wolfson, R. et al. Sestrin2 ist ein Leucinsensor für den mTORC1-Signalweg Science01 Jan 2016 : 43-48
Buel, G und Blenis, J. Seeing mTORC1-Spezifität. Wissenschaft01 Jan 2016 : 25-26
Dibble, C und Manning. B. Die Signalintegration durch mTORC1 koordiniert den Nährstoffeintrag mit dem biosynthetischen Ausgang. NATUR ZELLBIOLOGIE BAND 15 | NUMMER 6 | JUNI 2013 S. 555
Katiyar, S. REDD1, ein Inhibitor des mTOR-Signalwegs, wird durch die CUL4A-DDB1-Ubiquitin-Ligase reguliert. EMBO-Repräsentant 2009 Aug; 10(8): 866–872. doi: 10.1038/embor.2009.93
Mitwirkende
- Prof. Henry Jakubowski (College of St. Benedikt/St. John's University)
Anatomie des Penis, Mechanik des Geschlechtsverkehrs
Diese Seite enthält Informationen, die den meisten Eltern zum Zeitpunkt der Beschneidungsentscheidung nicht bewusst sind. Ärzte geben diese Informationen in der Regel nicht weiter.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, empfehlen wir Ihnen, diese Informationen mit Ihren Eltern zu teilen und zu besprechen.
Für einen weiteren Blick auf diese Anatomie, einschließlich Fotos, besuchen Sie Circumstitions (Hugh Young). Hughs Website enthält auch eine hervorragende Animation, um das Zurückziehen zu veranschaulichen.
Dr. John R. Taylor, Co-Autor von zwei medizinischen anatomischen Artikeln über die Vorhaut, erklärt die neuesten Forschungsergebnisse auf der Ridged Band-Website.
Abb. 1. Intakter erwachsener Penis
Diese Abbildung stellt einen durchschnittlichen normalen erwachsenen menschlichen Penis dar. Der Kopf des Penis (Eichel) hat eine Hülle, die Vorhaut (Vorhaut) genannt wird. Dieser Überzug faltet sich in sich zusammen und bildet eine Doppelschicht. Die Vorhaut ist nicht ein "Hautlappen" am Ende des Penis, und es ist keine "nutzlose" oder "überflüssige" Haut.
Es gibt einige natürliche Unterschiede in der Länge der Vorhaut, die oft etwas mehr oder weniger der Eichel bedeckt als abgebildet.
Bei einem durchschnittlichen beschnittenen erwachsenen Mann würde die Hautfläche, die aufgrund einer Penisverkleinerungsoperation fehlt, im aufgerichteten und entfalteten Zustand ungefähr 3 x 5 Zoll groß oder etwas kleiner als eine Postkarte sein. Das ist etwa die Hälfte der gesamten Haut des Penis.
Strukturen des Penis
- Die äußere Vorhautschicht ist eine Fortsetzung der Haut des Penisschaftes.
- Die innere Vorhautschicht ist nicht nur "Haut", sondern Schleimhautgewebe einer einzigartigen Art, die nirgendwo sonst am Körper zu finden ist.
- Die geriffeltes Band ist die Schnittstelle (Verbindung) zwischen der äußeren und inneren Vorhautschicht. Wenn der Penis nicht erigiert ist, zieht er sich zusammen, um die Vorhautöffnung zu verengen. Während des Aufrichtens bildet das geriffelte Band rundumlaufende Grate, etwa auf halber Höhe des Schafts.
- Die rötliche oder violette Eichel oder Eichel (Peniskopf) ist glatt, glänzend, feucht und extrem empfindlich.
- Die Frenulum, oder Frenum, ist eine Verbindungsmembran an der Unterseite des Penis, ähnlich wie unter der Zunge.
Abb. 2. Intakter Penis (versteckte Strukturen abgebildet).
D7. Links und Referenzen - Biologie
Henry Disston begann 1840 mit dem Verkauf seiner eigenen Sägen in einem gemieteten Keller in Philadelphia. Trotz Rückschlägen während seines ersten Jahrzehnts im Geschäft, wie Bränden und der Beschlagnahme seiner Maschinen im Mietstreit, baute Disston sein Unternehmen zum größten Sägenhersteller der Welt aus. Disston war ein innovativer Hersteller und Vermarkter, der mit Produkten, die andere Unternehmen nachzuahmen versuchten, wegweisend war. Die gleichbleibend hohe Qualität der Sägen hielt das Unternehmen nach dem Tod von Henry Disston noch drei Generationen lang stark.
Diese nicht-kommerzielle Website ist als Informationsquelle für Leute gedacht, die sich für Disston-Handsägen interessieren: Egal, ob Sie ein Anfänger sind, ein Online-Auktionsverkäufer, der mehr über die Sägen erfahren möchte, die Sie anbieten möchten, oder jemand, der restaurieren möchte und tatsächlich eine Handsäge verwenden.
Hier ist ein Link zu einer Seite, die der Website ähnelt, mit der alles für mich begann. Dies war Ende der 90er Jahre online verfügbar, um mehr über Disston-Sägen zu erfahren. Andere Materialien waren noch nicht online und schwer zu finden. Die ursprüngliche Site enthielt eine Reihe von Scans aus einer Ausgabe von Disstons The Saw aus dem Jahr 1914: How to Use It How to Keep It in Order . Meine Nutzung dieser Site und ihr anschließendes Verschwinden führten zu meiner Entscheidung, das "Institut" aufzubauen. Das Material ist zweimal aus dem Web verschwunden, also habe ich das Buch gescannt und selbst hochgeladen. Mein Exemplar der Veröffentlichung ist die Ausgabe von 1918, unterscheidet sich also geringfügig von der einst von Ralph Brendler präsentierten Version, ist aber einen Blick wert.
Danksagung: Informationen zu den Herstellungsdaten stammen aus Erv Schaffers Buch Handsaw Makers of North America, 1999, Osage Press. Informationen zu Herstellungsdaten von Sägemedaillons stammen von Pete Taran und wurden im "The Fine Tool Journal" veröffentlicht. Besuchen Sie Petes Website.
Alle Informationen auf dieser Website dienen ausschließlich Bildungs- oder Unterhaltungszwecken. Diese Site ist in keiner Weise mit einem Unternehmen verbunden, das mit dem Namen Disston Geschäfte macht. Die Rechte an den auf dieser Site wiedergegebenen Marken sind ihren Eigentümern vorbehalten. Links und Verweise auf andere Websites, Unternehmen oder geschäftlich tätige Einzelpersonen sind nicht als Billigung oder Übernahme jeglicher Haftung für die Handlungen anderer zu verstehen. Vorbehalt Emptor.
Ich bin kein Gutachter bitte frag mich nicht InhaltDie Existenz von Mikroorganismen wurde viele Jahrhunderte vor ihrer tatsächlichen Entdeckung vermutet. Die Existenz von unsichtbarem mikrobiologischem Leben wurde vom Jainismus postuliert, der bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. auf Mahaviras Lehren basiert. [7] Paul Dundas stellt fest, dass Mahavira die Existenz unsichtbarer mikrobiologischer Kreaturen behauptete, die in Erde, Wasser, Luft und Feuer leben. [8] Jain-Schriften beschreiben Nigodas, die submikroskopische Kreaturen sind, die in großen Gruppen leben und eine sehr kurze Lebensdauer haben, von denen gesagt wird, dass sie jeden Teil des Universums durchdringen, sogar in Gewebe von Pflanzen und Fleisch von Tieren. [9] Der Römer Marcus Terentius Varro bezog sich auf Mikroben, als er davor warnte, ein Gehöft in der Nähe von Sümpfen zu lokalisieren, "weil es bestimmte winzige Kreaturen gibt, die mit den Augen nicht gesehen werden können, die in der Luft schweben und durch den Körper eindringen". Mund und Nase und verursachen dadurch schwere Krankheiten." [10] Im goldenen Zeitalter der islamischen Zivilisation stellten persische Wissenschaftler die Existenz von Mikroorganismen wie Avicenna in seinem Buch Der Kanon der Medizin, Ibn Zuhr (auch bekannt als Avenzoar), der Krätzemilben entdeckte, und Al-Razi, der in seinem Buch die früheste bekannte Beschreibung der Pocken gab Das tugendhafte Leben (al-Hawi). [11] Im Jahr 1546 schlug Girolamo Fracastoro vor, dass epidemische Krankheiten durch übertragbare samenähnliche Einheiten verursacht werden, die Infektionen durch direkten oder indirekten Kontakt oder durch Vehikel übertragen können. [12] Im Jahr 1676 beobachtete Antonie van Leeuwenhoek, der die meiste Zeit seines Lebens in Delft, Niederlande, verbrachte, Bakterien und andere Mikroorganismen mit einem selbst konstruierten Einlinsen-Mikroskop. [17] [2] Er gilt als Vater der Mikrobiologie, da er Pionierarbeit bei der Verwendung einfacher Einzellinsenmikroskope seines eigenen Designs leistete. [17] Während Van Leeuwenhoek oft als der Erste zitiert wird, der Mikroben beobachtete, machte Robert Hooke 1665 seine erste aufgezeichnete mikroskopische Beobachtung der Fruchtkörper von Schimmelpilzen. [20] Es wurde jedoch vorgeschlagen, dass ein Jesuitenpriester namens Athanasius Kircher war der erste, der Mikroorganismen beobachtete. [21] Kircher war einer der ersten, der magische Laternen für Projektionszwecke entwarf, also muss er mit den Eigenschaften von Linsen bestens vertraut gewesen sein. [21] Er schrieb 1646 "Über die wunderbare Struktur der Dinge in der Natur, untersucht durch das Mikroskop" und stellte fest, "wer würde glauben, dass Essig und Milch von einer unzähligen Menge von Würmern reichlich vorhanden sind". Er bemerkte auch, dass fauliges Material voller unzähliger kriechender Tierchen ist. Er veröffentlichte seine Scrutinium Pestis (Untersuchung der Pest) im Jahr 1658 und stellte richtig fest, dass die Krankheit durch Mikroben verursacht wurde, obwohl er höchstwahrscheinlich eher rote oder weiße Blutkörperchen als den Pest-Erreger selbst sah. [21] Das Gebiet der Bakteriologie (später eine Unterdisziplin der Mikrobiologie) wurde im 19. Bazillus und Beggiatoa. Cohn war auch der erste, der ein Schema zur taxonomischen Klassifikation von Bakterien formulierte und Endosporen entdeckte. [22] Louis Pasteur und Robert Koch waren Zeitgenossen von Cohn und werden oft als die Väter der modernen Mikrobiologie [21] bzw. der medizinischen Mikrobiologie angesehen. [23] Pasteur ist vor allem für seine Reihe von Experimenten bekannt, die darauf abzielten, die damals weit verbreitete Theorie der spontanen Zeugung zu widerlegen und damit die Identität der Mikrobiologie als biologische Wissenschaft zu festigen. [24] Einer seiner Studenten, Adrien Certes, gilt als Begründer der marinen Mikrobiologie. [25] Pasteur entwickelte auch Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln (Pasteurisierung) und Impfstoffe gegen verschiedene Krankheiten wie Milzbrand, Geflügelcholera und Tollwut. [2] Koch ist vor allem für seine Beiträge zur Krankheitskeimtheorie bekannt, die belegen, dass bestimmte Krankheiten durch bestimmte pathogene Mikroorganismen verursacht wurden. Er entwickelte eine Reihe von Kriterien, die als Koch-Postulate bekannt wurden. Koch war einer der ersten Wissenschaftler, der sich auf die Isolierung von Bakterien in Reinkultur konzentrierte, was zu seiner Beschreibung mehrerer neuartiger Bakterien führte, darunter Mycobacterium tuberculosis, der Erreger der Tuberkulose. [2] Obwohl Pasteur und Koch oft als die Begründer der Mikrobiologie angesehen werden, spiegelten ihre Arbeiten die wahre Vielfalt der mikrobiellen Welt nicht genau wider, da sie sich ausschließlich auf Mikroorganismen mit direkter medizinischer Relevanz konzentrierten. Erst im späten 19. Jahrhundert und den Arbeiten von Martinus Beijerinck und Sergei Winogradsky wurde die wahre Breite der Mikrobiologie offenbart. [2] Beijerinck leistete zwei wichtige Beiträge zur Mikrobiologie: die Entdeckung von Viren und die Entwicklung von Anreicherungskulturtechniken. [26] Während seine Arbeit über das Tabakmosaikvirus die grundlegenden Prinzipien der Virologie begründete, war es seine Entwicklung der Anreicherungskultur, die den unmittelbarsten Einfluss auf die Mikrobiologie hatte, indem sie die Kultivierung einer Vielzahl von Mikroben mit sehr unterschiedlichen Physiologien ermöglichte. Winogradsky hat als erster das Konzept der Chemolithotrophie entwickelt und damit die wesentliche Rolle von Mikroorganismen in geochemischen Prozessen aufgezeigt. [27] Er war verantwortlich für die erste Isolierung und Beschreibung von sowohl nitrifizierenden als auch stickstofffixierenden Bakterien. [2] Der französisch-kanadische Mikrobiologe Felix d'Herelle hat 1917 Bakteriophagen mitentdeckt und war einer der ersten angewandten Mikrobiologen. [28] Joseph Lister war der erste, der phenolische Desinfektionsmittel bei offenen Wunden von Patienten einsetzte. [29] SchlussfolgerungenDie genetische und phänotypische Heterogenität der MCF-7-Zelllinie wirft ein Rätsel mit einigen unbeantworteten Fragen auf. Die Durchführung einer Referenzgenanalyse ist möglicherweise nicht für jeden Subklon durchführbar und daher empfehlen wir basierend auf unseren Ergebnissen und umfassender Validierung die Verwendung von GAPDH-CCSER2-PCBP1 Triplett zur Normalisierung von interessierenden Genen in der MCF-7-Zelllinie, wobei die Einschränkungen der vorliegenden Studie berücksichtigt werden. Darüber hinaus empfehlen wir, die Verwendung von zu vermeiden ACTB, GAPDH und PGK1 als einzelne interne Kontrollen. Puppenidentifikation und ReferenzlinksDiese indizierte Liste konzentriert sich auf Puppen identifizieren, keine Puppen von eBay verkaufen. Links zum Reinigen, Sammeln/Kaufen, Identifizieren, Verpacken, Fotografieren, Reparieren und Verkaufen von Puppen bei eBay sind enthalten. Haben Sie Geduld, während die Seite lädt, die Fotos sind das Warten wert. Wenn Sie eine Puppe oder ein Unternehmen nicht separat finden, sehen Sie sich die Referenzen an, die nach Jahr oder Marke aufgelistet sind. Tut mir leid, ich kann keine Puppen für dich identifizieren. Hier findest du weitere Hilfe. Diese Seite durchsuchen: Verwenden Sie die Seitensuche Ihres Browsers (z. B. Bearbeiten>Suchen im Internet Explorer) oder verwenden Sie die alphabetischen Links oben. Diese Websites dienen nur als Referenz und die abgebildeten Puppen stehen nicht zum Verkauf. Bitte kommentieren Sie, wenn Sie Puppen-ID-Links zum Teilen haben (keine Verkaufsseiten). Dankeschön! Puppenidentifikation und ReferenzlinksDiese indizierte Liste konzentriert sich auf Puppen identifizieren, keine Puppen von eBay verkaufen. Links zum Reinigen, Sammeln/Kaufen, Identifizieren, Verpacken, Fotografieren, Reparieren und Verkaufen von Puppen bei eBay sind enthalten. Haben Sie Geduld, während die Seite lädt, die Fotos sind das Warten wert. Wenn Sie eine Puppe oder ein Unternehmen nicht separat finden, sehen Sie sich die Referenzen an, die nach Jahr oder Marke aufgelistet sind. Tut mir leid, ich kann keine Puppen für dich identifizieren. Hier findest du weitere Hilfe. Diese Seite durchsuchen: Verwenden Sie die Seitensuche Ihres Browsers (z. B. Bearbeiten>Suchen im Internet Explorer) oder verwenden Sie die alphabetischen Links oben. Diese Websites dienen nur als Referenz und die abgebildeten Puppen stehen nicht zum Verkauf. Bitte kommentieren Sie, wenn Sie Puppen-ID-Links zum Teilen haben (keine Verkaufsseiten). Dankeschön! Leitfaden für AutorenDie Mission von Nanomedizin: Nanotechnologie, Biologie und Medizin (Nanomedizin: NBM) ist die Förderung des aufkommenden interdisziplinären Gebiets der Nanomedizin . Nanomedizin: NBM ist eine internationale, von Experten begutachtete Zeitschrift, die neuartige, bedeutende und interdisziplinäre theoretische und experimentelle Ergebnisse zu Nanowissenschaften und Nanotechnologie in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften präsentiert. Die Inhalte umfassen Grundlagenforschung, translationale und klinische Forschung zu Diagnose, Behandlung, Überwachung, Vorhersage und Prävention von Krankheiten. Nanomedizin: NBM-Journal veröffentlicht Artikel zu künstlichen Zellen, regenerative Medizin, Gentherapie, Infektionskrankheiten, Nanotechnologie, Nanobiotechnologie, Nanomedizin, Stammzell- und Gewebezüchtung. Zu den Unterkategorien gehören Synthese, Bioverfügbarkeit und Bioverteilung von Nanoarzneimitteln, Pharmakodynamik und Pharmakokinetik von Nanomedizin Bildgebungsdiagnostik verbesserte Therapeutika innovative Biomaterialien Wechselwirkungen von Nanomaterialien mit Zellen, Geweben und lebenden Organismen öffentliche Gesundheit Toxikologie Theranostik Point-of-Care Überwachung der Ernährung Nanomedizinische Geräte Prothesen Bionik und Bioinformatik. Zu den Artikelformaten gehören Rapid Communications, Originalartikel, Rezensionen, Perspektiven, technische und kommerzielle Hinweise sowie Briefe an den Herausgeber. Wir laden Autoren ein, Originalmanuskripte in diesen Kategorien einzureichen. Die Auswahl des passenden Artikeltyps ist sehr wichtig, da die Anforderungen unterschiedlich sind. KOMMUNIKATION: Kommunikation soll neue Beobachtungen schnell an die wissenschaftliche Gemeinschaft verbreiten. Die Länge der Kommunikation sollte 1.500 Wörter (einschließlich Fließtext und Abbildungslegenden) nicht überschreiten und der Artikel sollte nicht mehr als 5 Ziffern enthalten. Es sollten nicht mehr als 25 Referenzen zitiert werden. Fügen Sie eine Zusammenfassung von 150 Wörtern oder weniger ohne interne Zwischenüberschriften und Zitate hinzu. Bei Annahme genießen Mitteilungen Vorrang bei der Veröffentlichung und werden in die nächste verfügbare Ausgabe aufgenommen. ORIGINALARTIKEL: Vollständige Artikel beschreiben einen vollständigen Bericht über hypothesenbasierte Forschung oder Theorie in der Nanomedizin. Die Länge sollte 5.000 Wörter (einschließlich Fließtext und Abbildungslegenden) nicht überschreiten und der Artikel sollte nicht mehr als 8 Ziffern im Hauptartikel enthalten. Es sollten nicht mehr als 60 Referenzen zitiert werden. Fügen Sie eine Zusammenfassung von 150 Wörtern oder weniger ohne interne Zwischenüberschriften und Zitate hinzu. Der Haupttext sollte die vier separaten Überschriften enthalten: Hintergrund, Methoden, Ergebnisse und Diskussion. Für detaillierte Beschreibungen wird die Verwendung von ergänzenden Materialien empfohlen (siehe unten). REVIEWS: Kritische Reviews zu ausgewählten wichtigen Themen der Nanomedizinforschung werden von Meinungsführern eingeholt. Die Länge der Rezensionen sollte 12.000 Wörter (einschließlich Fließtext und Abbildungslegenden) nicht überschreiten und der Artikel sollte nicht mehr als 15 Abbildungen haben. In der Rezension sollten nicht mehr als 200 Referenzen zitiert werden. Zusätzliche Referenzen sollten in die Ergänzungsdatei(en) verschoben werden. Fügen Sie eine Zusammenfassung von 150 Wörtern oder weniger ohne interne Zwischenüberschriften und Zitate hinzu. Autoren, die ein unaufgefordertes Review-Manuskript einreichen möchten, senden den Titel des geplanten Themas und ein vorläufiges Inhaltsverzeichnis für die spezifischen Themen, die behandelt werden sollen, zusammen mit den Namen der Autoren und einer kurzen Zusammenfassung von 250 Wörtern an [email protected] -Einreichungsgenehmigung durch die Redaktion. PERSPEKTIVEN IN DER NANOMEDIZIN: Eingeladene Artikel oder kurze redaktionelle Kommentare, die die Meinungen anerkannter Führer in der Nanomedizinforschung darstellen und für die allgemeine wissenschaftliche Leserschaft verfasst sind. Die Länge sollte 3.500 Wörter (einschließlich Fließtext und Abbildungslegenden) nicht überschreiten. BRIEFE AN DEN HERAUSGEBER: Briefe an den Herausgeber dienen der Kommentierung von Forschungsarbeiten, die in . veröffentlicht wurden Nanomedizin: NBM, einschließlich Kritik oder wichtigen Kommentaren. Buchstaben dürfen 500 Wörter mit maximal 10 Quellenangaben, einer Abbildung und einer Tabelle nicht überschreiten. Briefe und Antworten auf Briefe werden gemeinsam veröffentlicht. TECHNISCHE UND KOMMERZIALISIERUNGSHINWEISE: Informationen zu neuen Technologien, wichtigen geschäftlichen und regulatorischen Fragen, Kommerzialisierung neuer Produkte in diesem Bereich, einschließlich geistigem Eigentum und Patenten, Nanotechnologierecht usw. Die Länge der technischen Hinweise sollte 2.000 Wörter (einschließlich Fließtext und Abbildung) nicht überschreiten Legenden), 5 Abbildungen und 10 Referenzen. Fügen Sie eine Zusammenfassung von 150 Wörtern oder weniger ohne interne Zwischenüberschriften und Zitate hinzu. Für alle Artikeltypen sollten Autoren im Manuskript nur die für die Diskussion der Ergebnisse wesentlichen Informationen bereitstellen und die Datei mit den Begleitmaterialien verwenden, um alle experimentellen Details und andere nicht wesentliche unterstützende Informationen bereitzustellen. Es gibt keine Beschränkungen für Länge, Abbildungen und Referenzen in ergänzenden Materialien. Mitteilungen und Originalartikel mit Begleitmaterialien müssen ausreichende Informationen enthalten, um die Experimente und Daten durch einen Fachmann zu reproduzieren. Nanomedizin: NBM betrachtet Fehlverhalten in Forschung und Veröffentlichung als schwerwiegenden Verstoß gegen die Ethik und wird die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um dieses Fehlverhalten zu beheben. Plagiat ist definiert als nicht referenzierte Verwendung veröffentlichter oder nicht autorisierter Verwendung unveröffentlichter Ideen und kann in jeder Phase der Planung, Recherche, des Schreibens oder der Veröffentlichung auftreten. Plagiate können viele Formen annehmen, vom &ldquoAusgeben&rdquo eines anderen Beitrags als eigenen Beitrag des Autors über das Kopieren oder Paraphrasieren wesentlicher Teile eines anderen Beitrags (ohne Namensnennung) bis hin zur Behauptung von Forschungsergebnissen anderer. Plagiate in all ihren Formen stellen unethisches Veröffentlichungsverhalten dar und sind inakzeptabel. Eine doppelte Einreichung/Veröffentlichung liegt vor, wenn zwei oder mehr Artikel ohne vollständigen Querverweis die gleichen Hypothesen, Daten, Diskussionspunkte oder Schlussfolgerungen teilen. Alle bei Nanomedicine: NBM eingereichten Manuskripte werden vor der redaktionellen Prüfung von CROSSCHECK, einer professionellen Software (http://www.ithenticate.com), geprüft. Informationen zu Ethik im Publizieren und ethische Richtlinien für die Veröffentlichung von Zeitschriften finden Sie unter https://www.elsevier.com/publishingethics und https://www.elsevier.com/journal-authors/ethics. Autoren können sich auch an das Committee on Publication Ethics (COPE) und das International Committee of Medical Journal Editors wenden, um vollständige Informationen zu erhalten. Berechtigungen Wenn die Arbeit die Verwendung von Tieren oder Menschen beinhaltet, sollte der Autor sicherstellen, dass die beschriebene Arbeit in Übereinstimmung mit dem Ethikkodex des Weltärztebundes (Deklaration von Helsinki) für Versuche am Menschen durchgeführt wurde http://www .wma.net/en/30publications/10policies/b3/index.html EU-Richtlinie 2010/63/EU für Tierversuche http://ec.europa.eu/environment/chemicals/lab_animals/legislation_en.htm Einheitliche Anforderungen an eingereichte Manuskripte zu biomedizinischen Zeitschriften http://www.icmje.org. Autoren sollten in das Manuskript eine Erklärung aufnehmen, dass eine informierte Zustimmung für Experimente mit Menschen eingeholt wurde. Die Persönlichkeitsrechte von Menschen müssen stets beachtet werden. Autoren sind verpflichtet, alle Finanzierungsquellen, die ihre Arbeit unterstützt haben, sowie alle institutionellen oder korporativen Zugehörigkeiten der Autoren anzugeben. Jede Einreichung muss auch eine veröffentlichungsfähige Erklärung auf der Titelseite enthalten, in der alle aktuellen und innerhalb der letzten fünf Jahre bestehenden kommerziellen Verbindungen offengelegt werden, die einen potenziellen, vermeintlichen oder tatsächlichen Interessenkonflikt darstellen könnten. Dazu gehören Zuschüsse, Patentlizenzvereinbarungen, Beratungen, Aktien- oder sonstige Beteiligungen, Beiratsmitgliedschaften oder Zahlungen für die Durchführung oder Veröffentlichung der Studie. Einreichungserklärung und Verifizierung Die Einreichung eines Artikels setzt voraus, dass die beschriebene Arbeit noch nie zuvor veröffentlicht wurde (außer in Form eines Abstracts, einer veröffentlichten Vorlesung oder einer wissenschaftlichen Arbeit, siehe 'Mehrfach-, redundante oder gleichzeitige Veröffentlichung' für weitere Informationen), dass sie nicht in Erwägung gezogen wird zur Veröffentlichung an anderer Stelle, dass ihre Veröffentlichung von allen Autoren und stillschweigend oder ausdrücklich von den zuständigen Behörden, an denen die Arbeit ausgeführt wurde, genehmigt wurde und dass sie im Falle einer Annahme nicht in derselben Form, in englischer oder in anderer Form an anderer Stelle veröffentlicht wird Sprache, auch elektronisch, ohne die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers. Um die Originalität zu überprüfen, kann Ihr Artikel durch den Originalitätserkennungsdienst Crossref Similarity Check überprüft werden. Vordrucke Verwendung einer inklusiven Sprache Inklusive Sprache erkennt Vielfalt an, vermittelt allen Menschen Respekt, ist sensibel für Unterschiede und fördert Chancengleichheit. Der Inhalt sollte keine Annahmen über die Überzeugungen oder Verpflichtungen eines Lesers enthalten, nichts enthalten, was darauf hindeuten könnte, dass eine Person einer anderen aufgrund von Alter, Geschlecht, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Kultur, sexueller Orientierung, Behinderung oder Gesundheitszustand überlegen ist, und eine integrative Sprache verwenden hindurch. Autoren sollten sicherstellen, dass das Schreiben frei von Vorurteilen, Stereotypen, Slang, Verweisen auf die vorherrschende Kultur und/oder kulturellen Annahmen ist. Wir raten, Geschlechtsneutralität durch die Verwendung von Nomen im Plural („Kliniker, Patienten/Klienten“) als Vorgabe/wo immer möglich zu verwenden, um die Verwendung von „er, sie“ oder „er/sie“ zu vermeiden. Wir empfehlen, die Verwendung von Deskriptoren zu vermeiden, die sich auf persönliche Attribute wie Alter, Geschlecht, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Kultur, sexuelle Orientierung, Behinderung oder Gesundheitszustand beziehen, es sei denn, sie sind relevant und gültig. Diese Richtlinien sind als Orientierungshilfe gedacht, um eine geeignete Sprache zu finden, sind jedoch keinesfalls erschöpfend oder endgültig. Aus Gründen der Transparenz empfehlen wir Autoren, eine Datei mit Autorenerklärungen einzureichen, in der ihre individuellen Beiträge zum Papier unter Verwendung der relevanten CRediT-Rollen beschrieben werden: Konzeptualisierung Datenkuration Formale Analyse Finanzierung Beschaffung Untersuchungsmethodik Projektverwaltung Ressourcen Software Supervision Validierung Visualisierung Rollen/Schreiben - Originalentwurf Schreiben - Überprüfung & bearbeiten. Autorenschaftsaussagen sollten mit den Namen der Autoren zuerst und der CRediT-Rolle(n) danach formatiert werden. Weitere Details und ein Beispiel Der korrespondierende Autor muss bescheinigen, dass alle aufgeführten Autoren die Autorenschafts- und Beitragskriterien des International Committee of Medical Journal Editors erfüllen, die unter http://www.icmje.org/ethical_1author.html aufgeführt sind, wonach jeder Teilnehmer: Alle Autoren eines eingereichten Manuskripts müssen ein Formular unterschreiben, in dem sie erklären, dass sie sich treffen alle der oben genannten Kriterien für die Autorenschaft, genehmigen die zuletzt eingereichte Version des Manuskripts und übernehmen die volle Verantwortung für das Manuskript. Dieses Formular wird dem korrespondierenden Autor zur Verfügung gestellt, wenn die Herausgeber entscheiden, dass das Manuskript möglicherweise veröffentlicht werden kann. Diejenigen, die nicht alle Kriterien für die Autorenschaft erfüllen, können in den Danksagungen aufgeführt werden. Beispiele für Mitwirkende, die in Danksagungen aufgeführt sind, sind eine Person, die rein technische Hilfe, Schreibhilfe, Unterstützung bei der Studiengestaltung, Datenerhebung geleistet hat, oder ein Abteilungsleiter, der nur allgemeine Unterstützung geleistet hat. Von den Autoren wird erwartet, dass sie die Liste und Reihenfolge der Autoren sorgfältig prüfen, bevor sie ihr Manuskript einreichen, und die endgültige Liste der Autoren zum Zeitpunkt der ursprünglichen Einreichung vorlegen. Jede Ergänzung, Streichung oder Neuordnung von Autorennamen in der Autorenliste sollte nur vor Annahme des Manuskripts und nur nach Genehmigung durch den Herausgeber der Zeitschrift erfolgen. Um eine solche Änderung zu beantragen, muss der Herausgeber folgendes vom korrespondierenden Autor erhalten: (a) den Grund für die Änderung der Autorenliste und (b) eine schriftliche Bestätigung (E-Mail, Brief) von allen Autoren, dass sie mit der Ergänzung einverstanden sind , Entfernung oder Neuordnung. Im Falle des Hinzufügens oder Entfernens von Autoren umfasst dies die Bestätigung des hinzugefügten oder entfernten Autors. Artikeltransferservice Bei Annahme eines Artikels werden die Autoren gebeten, einen „Journal Publishing Agreement“ auszufüllen (siehe mehr dazu). An den korrespondierenden Autor wird eine E-Mail über den Erhalt des Manuskripts zusammen mit einem Formular „Journal Publishing Agreement“ oder einem Link zur Online-Version dieser Vereinbarung versandt. Abonnenten können Inhaltsverzeichnisse reproduzieren oder Aufsatzlisten einschließlich Zusammenfassungen für die interne Verbreitung innerhalb ihrer Institutionen erstellen. Für den Weiterverkauf oder die Verbreitung außerhalb der Institution sowie für alle anderen abgeleiteten Werke, einschließlich Zusammenstellungen und Übersetzungen, ist die Zustimmung des Verlages erforderlich. Wenn Auszüge aus anderen urheberrechtlich geschützten Werken enthalten sind, müssen die Autoren eine schriftliche Genehmigung der Urheberrechtsinhaber einholen und die Quelle(n) im Artikel angeben. Elsevier hat vorgedruckte Formulare zur Verwendung durch Autoren in diesen Fällen. Für Gold-Open-Access-Artikel: Bei Annahme eines Artikels werden Autoren aufgefordert, eine „Lizenzvereinbarung“ auszufüllen (weitere Informationen). Die zulässige Wiederverwendung von Gold-Open-Access-Artikeln durch Dritte wird durch die Wahl der Benutzerlizenz des Autors bestimmt. Autorenrechte Elsevier unterstützt verantwortungsvolles Teilen Rolle der Finanzierungsquelle Sie werden gebeten, anzugeben, wer die Durchführung der Forschung und/oder die Erstellung des Artikels finanziell unterstützt hat, und die Rolle des/der Sponsor(s), falls vorhanden, im Studiendesign bei der Erhebung, Analyse und Interpretation von Daten kurz zu beschreiben beim Verfassen des Berichts und bei der Entscheidung, den Artikel zur Veröffentlichung einzureichen. Wenn die Finanzierungsquelle(n) keine solche Beteiligung hatten, sollte dies angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Open-Access-Seite. Elsevier Researcher Academy Sprache (Nutzungs- und Bearbeitungsdienste) Unser Online-Einreichungssystem führt Sie schrittweise durch die Eingabe Ihrer Artikeldetails und das Hochladen Ihrer Dateien. Das System konvertiert Ihre Artikeldateien in eine einzelne PDF-Datei, die im Peer-Review-Prozess verwendet wird. Bearbeitbare Dateien (z. B. Word, LaTeX) sind erforderlich, um Ihren Artikel für die endgültige Veröffentlichung zu setzen. Die gesamte Korrespondenz, einschließlich der Benachrichtigung über die Entscheidung des Herausgebers und der Änderungsanträge, wird per E-Mail versandt. Schiedsrichter 1) The manuscript must be of INTERDISCIPLINARY nature, representing the overlapping fields nanoscience and nanotechnology with biology, and medicine. For questions about the editorial process (including the status of manuscripts under review) or for technical support on submissions, please visit our Support Center. Use of word processing software Article structure Essential title page information Highlights are optional yet highly encouraged for this journal, as they increase the discoverability of your article via search engines. They consist of a short collection of bullet points that capture the novel results of your research as well as new methods that were used during the study (if any). Please have a look at the examples here: example Highlights. Highlights should be submitted in a separate editable file in the online submission system. Please use 'Highlights' in the file name and include 3 to 5 bullet points (maximum 85 characters, including spaces, per bullet point). A concise and factual summary of 150 words or less without internal subheadings and citations is required. The abstract should state briefly the purpose of the research, the principal results, and major conclusions. An abstract is often presented separately from the article, so it must be able to stand alone. For this reason, references and abbreviations should be avoided, but, if essential, they must be defined at their first mention in the abstract itself. Insert 3 to 5 key words after the abstract. Be sure to include the abstract in the manuscript file. Authors are required to submit a graphical abstract for their article containing one image and a short description both should briefly summarize the essence of the paper in a concise form designed to capture the attention of a wide readership and for compilation of databases. Graphical abstracts should be submitted as a separate file in the online submission system. 50-100 words in .doc format, and it should not be the same as the abstract in the manuscript. If a figure in the manuscript is used as the graphical abstract image, please note this at the end of the abstract (i.e.: Graphical Abstract: Figure 2), and refer to the system's instructions for uploading. Immediately after the abstract, provide a maximum of 6 keywords, using American spelling and avoiding general and plural terms and multiple concepts (avoid, for example, 'and', 'of'). Be sparing with abbreviations: only abbreviations firmly established in the field may be eligible. These keywords will be used for indexing purposes. Abkürzungen For Communications and Original Articles, the text should include the headings Background, Methods, Results, and Discussion. Only essential data and descriptions should be provided in the Methods and Results. All experimental details including synthetic and analytical procedures must be provided as SUPPLEMENTARY MATERIALS (see details below). All pages must be numbered. Abbreviations must be parenthetically notated at first mention in the text. Each table and figure must be mentioned in the text. Reports of studies on humans and animals must indicate that each study has been approved by an institutional review committee and the procedures followed are in accordance with institutional guidelines. Provide generic rather than trademarked names of drugs. The acknowledgments section recognizes substantive contributions of individuals who do not meet the criteria for authorship (see below). The Editorial Office must receive written, signed consent from each person recognized in the acknowledgments to be mentioned in the article because acknowledgment can imply endorsement of data and conclusions. (See a sample of an Acknowledgement.) Upload each permission separately in the online system. Do not include statements of funding, conflicts, or other disclosures in the Acknowledgments these must appear on the title page. Formatierung von Finanzierungsquellen Funding: This work was supported by the National Institutes of Health [grant numbers xxxx, yyyy] the Bill & Melinda Gates Foundation, Seattle, WA [grant number zzzz] and the United States Institutes of Peace [grant number aaaa]. Eine detaillierte Beschreibung des Programms oder der Art der Stipendien und Auszeichnungen ist nicht erforderlich. Wenn die Finanzierung aus einem Blockstipendium oder anderen Mitteln erfolgt, die einer Universität, Hochschule oder anderen Forschungseinrichtung zur Verfügung stehen, geben Sie den Namen des Instituts oder der Organisation an, die die Finanzierung bereitgestellt hat. Falls die Forschung nicht gefördert wurde, fügen Sie bitte folgenden Satz ein: Diese Forschung erhielt keine spezifischen Zuschüsse von Fördereinrichtungen im öffentlichen, kommerziellen oder gemeinnützigen Sektor. Einheiten Math formulae Do not use footnotes in the text. Electronic artwork Illustration services Figure captions Number tables consecutively in accordance with their appearance in the text. Table numbers should be Arabic, followed by a period and a brief title. Upload each table as a separate file. Use the same type size as in the text where possible. Supply a brief heading for each column. Do not use vertical lines between columns. Use horizontal lines above and below the column headings and at the bottom of the table only. Use extra space to delineate sections within the table. Abbreviations used in the table must be defined in a footnote to the table. Indicate footnotes in this order: *, &dagger, &Dagger, §, ||, ¶, #, **, &dagger&dagger, &Dagger&Dagger, §§, ||||, ¶¶, etc. Be sparing in the use of tables and ensure that the data presented in tables do not duplicate results described elsewhere in the article. Citation in text Reference links A DOI is guaranteed never to change, so you can use it as a permanent link to any electronic article. An example of a citation using DOI for an article not yet in an issue is: VanDecar J.C., Russo R.M., James D.E., Ambeh W.B., Franke M. (2003). Aseismic continuation of the Lesser Antilles slab beneath northeastern Venezuela. Journal of Geophysical Research, https://doi.org/10.1029/2001JB000884. Please note the format of such citations should be in the same style as all other references in the paper. Web references Data references References in a special issue Reference style For those who wish to format the references, if using EndNote software, the journal reference style is Embellished Vancouver (Style 3a). Reference format should conform to the examples shown below, and journal abbreviations should conform to the style used in the Cumulated Index Medicus. The style of citation should be as follows: Journals: authors' last names and initials title of article journal name date volume number , and inclusive pages (list all authors when six or fewer when seven or more, list six and add et al): Books: authors' last names and initials chapter title, editor's name, book title, edition, city, publisher, date, and pages: Journal abbreviations source Nanomedicine: NBM accepts supplementary data files to accompany the online article, allowing authors to support and enhance their papers. Supplementary materials may include experimental details, additional images, background datasets, video clips, etc. Experiments should be described in such detail that someone trained in the art could repeat the experiment or measurement. Please provide text-based data as a separate PDF file when submitting your manuscript. All supplementary materials are subject to peer review but will not be edited by Nanomedicine: NBM and will be posted as provided by the authors. There are no limitations for length, figures, and references in Supporting Materials. Elsevier accepts video material and animation sequences to support and enhance your scientific research. Authors who have video or animation files that they wish to submit with their article are strongly encouraged to include links to these within the body of the article. This can be done in the same way as a figure or table by referring to the video or animation content and noting in the body text where it should be placed. All submitted files should be properly labeled so that they directly relate to the video file's content. In order to ensure that your video or animation material is directly usable, please provide the file in one of our recommended file formats with a preferred maximum size of 150 MB per file, 1 GB in total. Video and animation files supplied will be published online in the electronic version of your article in Elsevier Web products, including ScienceDirect. Please supply 'stills' with your files: you can choose any frame from the video or animation or make a separate image. These will be used instead of standard icons and will personalize the link to your video data. For more detailed instructions please visit our video instruction pages. Note: since video and animation cannot be embedded in the print version of the journal, please provide text for both the electronic and the print version for the portions of the article that refer to this content. Include interactive data visualizations in your publication and let your readers interact and engage more closely with your research. Follow the instructions here to find out about available data visualization options and how to include them with your article. Ergänzendes Material wie Anwendungen, Bilder und Soundclips können zusammen mit Ihrem Artikel veröffentlicht werden, um ihn zu verbessern. Eingereichte Ergänzungsartikel werden genau so veröffentlicht, wie sie eingegangen sind (Excel- oder PowerPoint-Dateien erscheinen als solche online). Bitte reichen Sie Ihr Material zusammen mit dem Artikel ein und geben Sie für jede ergänzende Datei eine prägnante, beschreibende Bildunterschrift an. Wenn Sie in irgendeiner Phase des Prozesses Änderungen an ergänzendem Material vornehmen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie eine aktualisierte Datei bereitstellen. Kommentieren Sie keine Korrekturen an einer früheren Version. Bitte deaktivieren Sie die Option 'Änderungen verfolgen' in Microsoft Office-Dateien, da diese in der veröffentlichten Version erscheinen. This journal encourages and enables you to share data that supports your research publication where appropriate, and enables you to interlink the data with your published articles. Research data refers to the results of observations or experimentation that validate research findings. To facilitate reproducibility and data reuse, this journal also encourages you to share your software, code, models, algorithms, protocols, methods and other useful materials related to the project. Below are a number of ways in which you can associate data with your article or make a statement about the availability of your data when submitting your manuscript. If you are sharing data in one of these ways, you are encouraged to cite the data in your manuscript and reference list. Please refer to the "References" section for more information about data citation. For more information on depositing, sharing and using research data and other relevant research materials, visit the research data page. Data linking There are different ways to link your datasets to your article. When available, you can directly link your dataset to your article by providing the relevant information in the submission system. For more information, visit the database linking page. For supported data repositories a repository banner will automatically appear next to your published article on ScienceDirect. In addition, you can link to relevant data or entities through identifiers within the text of your manuscript, using the following format: Database: xxxx (e.g., TAIR: AT1G01020 CCDC: 734053 PDB: 1XFN). Mendeley Data Data statement The order of the documents should be as follows: &bull Tables (uploaded separately as .doc files for revised submissions) &bullSigned permission to reproduce any previously published material, in all forms and media (scanned in as a file and uploaded as Permission) Editorial decisions and peer review Editorial decisions Peer review Authors should carefully check all proofs, as it is their responsibility to see that all errors are corrected and queries answered. The authors have final responsibility for the accuracy of the publication. The corresponding author, at no cost, will be provided with a PDF file of the article via e-mail (the PDF file is a watermarked version of the published article and includes a cover sheet with the journal cover image and a disclaimer outlining the terms and conditions of use). Papier-Sonderdrucke können gegen Aufpreis über das Sonderdruck-Bestellformular bestellt werden, das nach Annahme des Artikels zur Veröffentlichung versendet wird. Sowohl korrespondierende als auch Co-Autoren können jederzeit Sonderdrucke über den Autorenservice von Elsevier bestellen. Visit the Elsevier Support Center to find the answers you need. Hier finden Sie alles von häufig gestellten Fragen bis hin zu Kontaktmöglichkeiten. 5. Several volumes of a multivolume workHarris, K. R., Graham, S., & Urdan T. (Eds.). (2012). APA educational psychology handbook (Vols. 1–3). American Psychological Association.
Book/ebook references are covered in Section 10.2 of the APA Publication Manual, Seventh Edition Schau das Video: Bodenkunde. Organische Bestandteile. Nährstoffkreislauf. Tutorial #10 (Kann 2022).Bemerkungen:Eine Nachricht schreiben |
Ich wünsche Ihnen alles Gute im neuen Jahr!
People in ancient times did not like to talk a lot. They considered it a shame for themselves not to keep up with their own words ...
you quickly invented such incomparable answer?
Was für Worte... super, eine bemerkenswerte Idee