
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Einige Basen finden sich in den Substanzen, die in unserem täglichen Leben verwendet werden:
- Magnesiumhydroxid (Mg (OH)2), enthalten in Magnesia-Milch zur Bekämpfung der Magensäure;
- Kalkhydrat (Ca (OH))2), verwendet als Mörtel im Zivilbau;
- Natriumhydroxid (NaOH), zur Materialreinigung, zum Reinigen von Rohren und in der Industrie weit verbreitet;
- Ammoniumhydroxid (NH4OH), Bestandteil verschiedener handelsüblicher Reinigungsmittel.
Säure-Base-Indikatoren und pH-Wert
Einige Substanzen verhalten sich in Gegenwart von Säuren oder Basen unterschiedlich. Darunter befindet sich eine Gruppe von Substanzen, die unterschiedliche Farben annehmen, je nachdem, ob das Medium, in dem sie vorkommen, sauer oder basisch ist. Substanzen in dieser Gruppe werden Säure-Base-Indikatoren genannt.
Es gibt eine numerische Skala mit der Bezeichnung pH mit Werten zwischen 0 und 14Dies zeigt an, ob das Medium sauer, basisch oder neutral ist.
Die pH-Werte werden mathematisch unter Berücksichtigung der Konzentrationen von berechnet H-und (OH) in einer Lösung vorhanden. PH bedeutet Wasserstoffpotential. Je niedriger der pH-Wert, desto höher der Säuregehalt. Im Gegensatz dazu ist die Basizität umso größer, je höher der pH-Wert ist. Es ist üblich, anstelle des Begriffs "Basizität" den Begriff zu verwenden Alkalinität.
Indikatoren sind Substanzen, deren Farbe sich in Abhängigkeit vom pH-Wert ändert und die daher als Parameter für den pH-Bereich einer bestimmten Probe dienen können. Zum Beispiel Phenophthalein ist ein Indikator, der in saurem oder neutralem Medium farblos ist; im basischen Medium wird es rötlich.
Indikatoren geben nicht den genauen pH-Wert einer Lösung an, sondern liefern nur Daten zur Beurteilung, ob das Medium sauer, basisch oder neutral ist. Um den genauen pH-Wert zu ermitteln, wird ein spezielles Gerät eingesetzt, das pH-Meter (Peagameter).
Es ist möglich, Säuren mit Basen zu mischen, bis ein neutraler pH-Wert erreicht ist. Dieser Vorgang wird als Neutralisation bezeichnet und besteht aus einer Art chemischer Reaktion.